Neukirchen Vluyn | 10.06.2025
Wilhelmine-Bräm-Schule ist eine etablierte Bildungseinrichtung
Mit großem Befremden nimmt der Neukirchener Erziehungsverein die erneute Diskussion um den Schulstandort der Wilhelmine-Bräm-Schule in Ringenberg wahr. Seit zweieinhalb Jahren unterrichten wir in der privaten Förderschule Kinder und Jugendliche mit einem sonderpädagogischen Förderbedarf aus dem gesamten rechtsrheinischen Kreisgebiet, 11 von ihnen kommen aus Hamminkeln.
Vor der Eröffnung der Förderschule wurden die Schul- und Aktionsräume der ehemaligen Grundschule bedarfsgerecht in kleine Klassen- und Gruppenräume umgebaut. Maximal acht Schülerinnen und Schüler werden seitdem in den aufwändig umgebauten, modernisierten und neu ausgestatteten Räumen unterrichtet. Dank der Fördermittel und Spendengelder der Sparkasse Niederrhein und des Lions Club Hamminkeln entsteht ein multifunktionales Außengelände. Die Eltern unserer Schüler engagieren sich ehrenamtlich bei Festen und Schulausflügen.
Die Wilhelmine-Bräm-Schule hat sich als zuverlässige und kooperative Bildungseinrichtung für die Stadt Hamminkeln und den Kreis Wesel etabliert. Wir bieten ein stabiles Unterrichts- und Betreuungsangebot, auch dank ausreichender professioneller personeller Kapazitäten. Die aktuellen Meldungen und Anträge der ortsansässigen Heimat-, Schützen- und Sportvereine verursachen in diesem Kontext bei den Eltern und Angehörigen Sorgen und Verunsicherung. Für ihre Kinder ist die Schule ein wichtiger Bildungsanker in einem stabilen, ländlichen Umfeld.
Wir widersprechen entschieden den Äußerungen, die Schule sei nicht integriert. Unsere Schulgemeinschaft beteiligt sich aktiv an öffentlichen Anlässen, Feiern und Events im Dorfleben und wird regelmäßig von örtlichen Bildungs- und Kulturvereinen zur Teilnahme angefragt, wie etwa aktuell beim Sommercamp 2025 im Kunst- und Kulturort Schloss Ringenberg. Unsere Nachbarschaft begegnet uns zugewandt; die Schulleitung ist gesprächsoffen und agiert partnerschaftlich im täglichen Miteinander.
Als christlich-diakonischer Bildungsträger lehnen wir es ab, dass die Diskussionen zur Standortfrage unserer Förderschule von ausgrenzenden Ansichten geprägt sind. Hier wird gezielt der Eindruck vermittelt, dass Förderschüler nicht erwünscht sind, außerhalb der Dorfmitte angesiedelt werden sollen und nicht zur Dorfgemeinschaft dazugehören.
Nicht zuletzt erinnern wir daran, dass dieser Förderschulstandort auf Initiative von Kreis und Stadt im Rahmen einer langfristigen Kooperation entstanden ist. Der Neukirchener Erziehungsverein wird seine Haltung zur Wilhelmine-Bräm-Schule am Standort Wolfsdeich 10 nicht ändern. Gemeinsam mit dem Kreis Wesel und der Stadtverwaltung Hamminkeln setzen wir uns dafür ein, dieses Bildungsangebot aufrechtzuerhalten und weiterzuentwickeln.

