Vielfalt ist unsere Stärke – seit 180 Jahren.
Der Neukirchener Erziehungsverein wurde 1845 von Pfarrer Andreas Bräm gegründet, um Kindern in schwierigen Lebenssituationen Schutz, Bildung und Halt zu geben. Was mit der Hilfe für Jungen und Mädchen begann, ist mit den Jahren gewachsen – so wie die Bedürfnisse der Menschen, die wir begleiten.Heute unterstützen wir nicht nur Kinder und Jugendliche, sondern auch Familien, ältere Menschen und Menschen mit Behinderung und das bundesweit.
Unsere Aufgaben sind so vielfältig wie die Menschen, die wir unterstützen:
- Kinder- und Jugendhilfe – mit stationären Wohngruppen, Schulen und intensiver Begleitung
- Eingliederungshilfe – für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung
- Seniorenhilfe – in unseren Häusern, bei Tagespflege und im ambulanten Dienst
- Bildung & Qualifikation – über Berufskolleg, Fortbildungsakademie und Diakonen‑Ausbildung
- Verlagsarbeit – besonders bekannt durch den Neukirchener Kalender
Mit mehr als 2.400 Mitarbeitenden schaffen wir heute Räume für Teilhabe, Lernen und Begegnung – in Kirche, Sozialarbeit und Diakonie.
Unsere Geschichte
Verwurzelt im Glauben – gewachsen mit den Menschen
Am 15. Dezember 1845 gründeten der evangelische Pfarrer Andreas Bräm und Bürgermeister Gustav Haarbeck den „Verein zur Erziehung armer, verlassener und verwahrloster Kinder“. Daraus ist über die Jahrzehnte ein vielfältiges Sozialunternehmen entstanden – mit klarer Haltung und starkem sozialen Auftrag.
Unser Leitbild
Unser Leitbild ist die Grundlage für unsere diakonische Arbeit. Darin schreiben wir fest, was wir gemeinsam erreichen wollen, welche Werte und Prinzipien uns leiten und wofür wir als Gemeinschaft stehen.
Was wir gemeinsam erreichen wollen
Wir treten für Menschen in Not ein und achten auf die dauerhafte Wirkung unseres Handelns.
Wir helfen und begleiten Menschen, ihr Leben zu gestalten: Wir wollen ihnen Chancen eröffnen.
Wir wollen Menschen helfen, sich weiter zuentwickeln.
Wir wollen, dass sich die Menschen bei uns angenommen und sicher fühlen.
Welche Werte und Prinzipien unser Handeln leiten sollen
Wir lassen uns leiten von praktizierter Nächstenliebe im Sinn von Jesus Christus.
Wir sind davon überzeugt, dass jeder Mensch von Gott geliebt ist.
Wir begegnen allen Menschen mit Wertschätzung und Respekt.
Wir fördern die Selbstbestimmung unserer Klienten und Mitarbeitenden.
Wir schützen die Umwelt und legen Wert auf den nachhaltigen Umgang mit Gottes Schöpfung.
Dafür stehen wir als Gemeinschaft
Wir stellen hohe Ansprüche an unser fachliches Handeln.
Wir achten und nutzen unsere vielfältigen Gaben und Fähigkeiten.
Wir übernehmen Verantwortung füreinander und lernen voneinander.


Unser Name, Logo & Leitspruch
- Unser Name
Seit 1845 stehen wir für Hilfe, Bildung und Teilhabe. Heute begleiten wir Menschen jeden Alters – mit und ohne Behinderung. - Unser Logo
Der Pelikan ist ein christliches Symbol für Fürsorge und Liebe – Werte, die unsere Arbeit leiten. - Unser Leitspruch
„Wir leben aus dem Einen.“ – Unsere Arbeit gründet auf der Liebe Gottes. Diese trägt uns und gibt uns Orientierung. Lateinisch: „Vivimus ex uno“
Mehr als ein Träger:
Ein starkes Netzwerk
Neukirchener KalenderPhilipper 1,6 Kalenderspruch vom 18.07.2025
Ich bin guter Zuversicht, dass der in euch angefangen hat das gute Werk, der wird’s auch vollenden bis an den Tag Christi Jesu.