Seitennavigation anzeigenNavigation
Formen der Ausbildung
- zweijährige schulische Ausbildung (Vollzeitform) mit dem sich anschließenden einjährigen Berufspraktikum
- dreijährige schulische Ausbildung mit einer integrierten beruflichen Tätigkeit
Berufsbild der Erzieherin / des Erziehers (w/m/d)
Staatlich anerkannte Erzieher (w/m/d) arbeiten selbstständig in verschiedenen sozialpädagogischen Praxisfeldern mit Kindern, Jugendlichen, Familien und mit Menschen mit Behinderung. Sie begegnen Menschen mit ganz unterschiedlichen Bedürfnissen und Interessen. Sie müssen sich einstellen können auf Lebenssituationen und soziale Zusammenhänge, die sich oft sehr deutlich von den eigenen Erfahrungen unterscheiden.
Anforderungen
- mindestens Fachoberschulreife sowie einen einschlägigen Berufsabschluss (z.B. als KinderpflegerIn, SozialhelferIn)
- oder einen Abschluss der höheren Berufsfachschule des Sozialwesens oder der Fachoberschule des Sozialwesens ohne zusätzliche Berufsausbildung
- oder die Allgemeine Hochschulreife bzw. einen nicht einschlägigen Beruf (in beiden Fällen müssen sie ein Praktikum über 240 Stunden im Vorhinein nachweisen)
- Interesse am Gesundheitswesen
- Freude an Teamarbeit und am Umgang mit Menschen
- Interesse am Erwerb von Fachwissen aus Pflege und Medizin
- Freude an selbstständigem und eigenverantwortlichem Arbeiten
Erzieherausbildung im NEV (Vollzeit)
Erzieherausbildung im NEV (Teilzeit)
Unsere freien Ausbildungsstellen
INFORMATIONEN DER BUNDESAGENTUR FÜR ARBEIT ZUR BERUFSORIENTIERUNG UND FÖRDERUNGSMÖGLICHKEITEN