Soziale Arbeit/Sozialpädagogik

Sozialarbeiter/ Sozialpädagogen (w/m/d) sind so etwas wie die gute Seele von Institutionen und Einrichtungen. Die Aufgabenbandbreite in dem Beruf ist extrem breit gefächert und reicht von der Arbeit mit Kleinkindern, Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen, Familien, Senioren oder Menschen mit Behinderung.

Sie sind dafür ausgebildet, beispielsweise Kinder in Kindergärten oder ähnlichen Betreuungseinrichtungen, in Schulen, Jugendzentren, stationären Einrichtungen oder in Pflegeheimen zu betreuen und sie gemäß ihren Fähigkeiten zu fördern, so dass sie sich optimal entwickeln können. Bei Menschen mit Handicap fördern Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen im pflegerischen Bereich die Selbstständigkeit der Patienten. Aber auch im beratenden Bereich können sie tätig werden. Etwa in der Lebensberatung oder sie helfen Eltern mit verhaltensauffälligen Kindern weiter, bieten Familienberatungen an, unterstützen bei behördlichen Fragestellungen und, und, und.

Voraussetzung, um als Sozialarbeiter/ Sozialpädagoge (w/m/d) zu arbeiten, ist ein Studium der Sozialpädagogik bzw. der Fachrichtung "Soziale Arbeit". Angeboten werden diese Studiengänge in der Regel von Fachhochschulen und dauern zwischen sechs und acht Semestern. In diesem Bereich gibt es auch Angebote für ein duales Studium. Letzteres ist deutlich praxisnäher strukturiert.

Freie Plätze für duale Studiengänge bei uns findest Du in unserem Stellenportal. Für Pflichtpraktika im Rahmen eines Studiengangs bewerbe Dich bitte direkt in der jeweiligen Einrichtung bzw. im Bereich.

 

 

Unsere freien Ausbildungsstellen

 

 

 

INFORMATIONEN DER BUNDESAGENTUR FÜR ARBEIT ZUR BERUFSORIENTIERUNG UND FÖRDERUNGSMÖGLICHKEITEN