Wohnen mit anderen zusammen in NRW

Früher hieß es, man lebt im Heim. Manche sagten dazu auch Wohnheim oder Wohngruppe. Oder auch betreutes Wohnen. 
Heute ist es nicht mehr so wichtig, wie die Wohnform heißt, in der man lebt.

Viel wichtiger ist die Frage, ob man gerne mit anderen Menschen zusammen in einem Haus leben möchte.
Oder lieber in einer eigenen Wohnung.

Das Prinzip der Selbstversorgung findet in den Wohnheimen eine Fortschreibung bzw. Intensivierung. Die individuelle Hilfe- und Förderplanung schließt hier mit ein, dass die Bewohner ganz gezielt bei der Versorgung mit Lebensmitteln, Kleidung und anderen Dingen des alltäglichen Bedarfs zu möglichst selbstständiger Durchführung angeleitet werden. Die den einzelnen Wohnformen zur Verfügung stehenden Finanzbudgets werden dabei intensiv für eine weitere Verselbstständigung genutzt.

Beispiel Frau T.

Frau T. ist Mitte 20 und lebt zusammen mit 9 Mitbewohnern in einem Haus im Ortsteil Vluyn. Alle haben ein eigenes Zimmer.
Frau T.  steht morgens mit den anderen auf und frühstückt gemeinsam mit ihren Mitbewohnern. Die Lebensmittel haben die Mitarbeiter eingekauft, Frau T. hat dabei ein wenig geholfen. Frau T. besucht die Werkstatt für Menschen mit Behinderungen. Dorthin fährt sie mit dem Werkstattbus.

Ihre Freizeit verbringt sie gerne mit ihren Mitbewohnern. Es gibt Angebote, zum Beispiel Spaziergänge. Da alle Mitbewohner viel Unterstützung brauchen ist auch immer ein Mitarbeiter oder eine Mitarbeiterin im Haus. Von denen bekommen sie alle ihre Unterstützung auch bei der Körperpflege. Sogar nachts. Frau T. sagt: „Ich lebe gerne zusammen mit den anderen. Manchmal gibt es auch Stress, aber ich habe ja mein eigenes Zimmer. Es ist ein gutes Gefühl, dass immer jemand in der Nähe ist den ich fragen kann.“ Manche Mitbewohner sind schon in eine eigene Wohnung umgezogen. Frau T. sagt dazu: „Das will ich auch mal. Aber erst bleibe ich noch hier. Ich will noch viel lernen.“

Frau T. lebt in einer sogenannten „besonderen Wohnform“, früher hieß das „Wohnheim“.

Beispiel Herr W.

Herr W. wird bald 30 Jahre alt. Er lebt zusammen mit 4 anderen Menschen in einer Wohngemeinschaft in Moers. Er teilt sich mit ihnen die Küche und das Badezimmer. Alles was er für sich benötigt, hat er sich selber eingekauft. Da er manchmal Probleme hat, sich alles zu merken, hat ihm ein Betreuer dabei geholfen. Zusammen haben sie den Einkaufszettel gemacht und auch einen Plan, wann er einkaufen geht. Und auch sonst bekommt er Unterstützung, zum Beispiel was er in seiner Freizeit machen kann. Weil Herr W. Probleme hat, seine Medikamente regelmäßig einzunehmen kommt extra für ihn sein Pflegedienst zu ihm nach Hause. Weil Herr W. nicht ständig Unterstützung benötigt, ist auch nicht immer ein Mitarbeiter im Haus. Herr W. sagt: „Wenn mal ein Notfall wäre, dann können wir uns hier selber helfen“.

Diese Wohnform bezeichnet man als eine Wohngemeinschaft im Ambulant Betreuten Wohnen.

Berufsgruppen

Wir möchten die bei uns lebenden Menschen gut betreuen. Das heißt aber nicht, dass wir ihnen alles abnehmen. Die Menschen sollen ihr Leben möglichst eigenständig leben und wir unterstützen sie dabei in allen Bereichen.  

Deswegen arbeiten bei uns verschiedene Berufsgruppen eng zusammen. Das sind pädagogische Fachkräfte, wie zum Beispiel Erzieher, Sozialpädagogen, Heilpädagogen aber auch Mitarbeiter, die sich mit der Pflege gut auskennen, zum Beispiel Heilerziehungspfleger und Krankenpfleger. Die Mitarbeitenden tauschen sich untereinander aus und lernen voneinander.

Die Fachleute nennen das „multiprofessionelle Teams“.

Gruppenübersicht

Besondere Wohnform
Wohnheim Springenweg in Neukirchen-Vluyn
7 Plätze

Besondere Wohnform
Wohnheim an der Bleiche in Neukirchen-Vluyn
9 Plätze

Besondere Wohnform
Wohnheim am Klotzfeld in Neukirchen-Vluyn
10 Plätze

Besondere Wohnform
Wohnheim Heinrichstraße in Moers
10 Plätze

Besondere Wohnform
Wohnheim Barbarastraße in Moers
8 Plätze

Wohngemeinschaft
Im Ambulant Betreuten Wohnen Essenbergerstraße in Moers
6 Plätze

Ihr Kontakt
Andrea Cox
Fachbereichsleitung
Herkweg 8
47506 Neukirchen-Vluyn
Telefon: 02845 / 392-3273
Fax: 02845 / 392-3287
Nehmen Sie Kontakt auf

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Ich stimme zu, dass meine Angaben und Daten zur Beantwortung meiner Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden.

Vielen Dank für Ihre Nachricht!