In den Projektklassen findet ressourcenorientierter Unterricht für bis zu acht Jungen statt. Ein multiprofessionelles Team aus Lehrern und Jugendhilfemitarbeitern fördern und fordern die Schüler in einer wertschätzenden und lösungsorientierten Lernumgebung.
An der Hans-Lenhard-Schule werden in den Klassen 5 bis 10 ca. 280 SchülerInnen, überwiegend aus dem Kreis Wesel, koedukativ gefördert.
Die Beschulung erfolgt in Halbtagsform an unterschiedlichen Standorten:
- im Hauptgebäude, Lerschstr. 21 in Moers,
- im Schulgebäude, Herkweg 51, Neukirchen-Vluyn,
- in der Werkstattklasse in Neukirchen-Vluyn,
- in den Projektklassen Ninive, Römerstr. 661 in Moers und
- in den Projektklassen, Ludwig-Doll-Str. 6, Neukirchen-Vluyn
Kinder und Jugendliche, die in ihrem Lern- und Sozialverhalten sehr intensiven Förderbedarf benötigen, so dass sie nur in einer intensivpädagogischen Klasse Verhaltensänderungen und Lernzuwachs erreichen, können in speziellen Projektklassen gefördert werden.
Grundlage des schulischen Handelns ist die individuelle Förderplanung für jeden Schüler mit dem daraus resultierenden Hilfe- und Förderangebot. Eine enge Zusammenarbeit zwischen Schule, Eltern und Jugendhilfe ist selbstverständlich.
Es können Schulabschlüsse in den Bildungsgängen der Hauptschule Klasse 9 10 Typ A und 10 Typ B sowie im Bildungsgang Lernen erreicht werden.